Datenschutzerklärung und einwilligungen
Zielsetzung und verantwortliche Stelle
Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung (u.a. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung sowie Einholung von Einwilligungen) von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als “Onlineangebot” oder “Website”) auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile) auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.
Anbieter des Onlineangebotes und die datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle ist das Bundesgremium des Direktvertriebs, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien (nachfolgend bezeichnet als “AnbieterIn”, “wir” oder “uns”). Für die Kontaktmöglichkeiten verweisen wir auf unser Impressum.
Der Begriff “Nutzer” umfasst alle Kunden und Besucher unseres Onlineangebotes. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. “Nutzer” sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Einsatz von Webanalysedienst-Software Matomo (PIWIK), Cookies
Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert.
Ein großer Vorteil von Piwik gegenüber anderer Analytics-Software ist die Tatsache, dass es auf dem eigenen Server gehostet wird (sogenanntes Inhouse-Hosting). Das heißt konkret, dass nur der Seitenbetreiber über die erhobenen Daten verfügt. Sie werden also nicht auf fremde Server verfrachtet, wo sie der Kontrolle entzogen sind und möglicherweise auf eine nicht datenschutzkonforme Weise verwendet werden. Somit kann Piwik mehr Datenschutz bieten, weil nur der Seitenbetreiber die volle Kontrolle über die Daten hat.
Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudoanonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet. Weiter Informationen und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie auf der Seite “Cookie Richtlinien”.
Die Betrachtung dieses Onlineangebotes ist auch unter Ausschluss von Cookies möglich. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen entsprechend den Geboten der Datensparsamkeit- und Datenvermeidung. Das bedeutet die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis, insbesondere wenn die Daten zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen sowie Online-Services erforderlich, bzw. gesetzlich vorgeschrieben sind oder beim Vorliegen einer Einwilligung verarbeitet.
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als “Dritt-Anbieter”) eingesetzt werden und deren genannter Sitz im Ausland ist, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Dritt-Anbieter stattfindet. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, einer Einwilligung der Nutzer oder spezieller Vertragsklauseln, die eine gesetzlich vorausgesetzte Sicherheit der Daten gewährleisten.
Rechte der Nutzer
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Datenschutzbehörde beschweren.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Bundesgremium des Direktvertriebs, Tel. 05 90 900-DW 3344, Email direktvertrieb@wko.at.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: Tel. 05 90 900-DW 4824, Email: dsb@wko.at.
Weitere Details zur Verarbeitung finden Sie auf https://www.wko.at/service/datenschutzerklaerung.html
Stand: 24. März 2021