DIREKTBERATER WERDEN
Der Direktvertrieb – Ihre Chance zur Selbstständigkeit
Der Direktvertrieb ist die wirtschaftliche Verbindung von Direktvertriebsunternehmen und Konsumenten: Der Unternehmer im Direktvertrieb (= Direktberaterin/Direktberater) vermittelt Waren an Konsumenten in direktem Kontakt, über Internet und andere Vertriebsformen. Eine besonders erfolgreiche Form des Direktvertriebs besteht im Aufbau von Netzwerken mit weiteren Unternehmern/Partnern. Von einem solchen Netzwerk protieren alle Beteiligten: Der Unternehmer unterstützt seine Partner im Vertrieb, dafür protiert er mit seinen Partnern gemeinsam an den erzielten Umsätzen (Network-Marketing).
Das Potenzial des Direktvertriebs
Der Direktvertrieb ist in Europa und insbesondere in Österreich im Vergleich zu den USA, China noch stärker ausbaufähig. Die Vertriebsform hat daher ein enormes Potenzial:
- Von 2002 bis 2017 stieg der im Direktvertrieb in Europa erzielte Umsatz von 7,9 Mrd. auf 38,5 Mrd. Euro, die Anzahl der Geschäftspartner von 4,5 auf 15,1 Mio.
- In Österreich hat sich die Anzahl der aktiven Mitglieder des Bundesgremiums Direktvertrieb zwischen 1998 und 2018 von 4.419 auf 14.838 verdreifacht. Der Direktvertrieb zählt heute zu den mitgliederstärksten Branchen im österreichischen Handel.
- Im letzten Jahr machten sich 2.062 Personen im Direktvertrieb selbstständig, davon 1.705 Frauen. Inzwischen sind fast 83% der Direktberater Frauen.
Nutzen Sie die Vorteile des Direktvertriebs
WIRTSCHAFTLICHE VORTEILE:
- Geringes Startkapital
- Geringes Risiko
- Keine Lagerkosten
- Kaum Werbekosten
- Leistungsgerechtes Einkommen
- Nachhaltiges Einkommen möglich
- Meist keine Gebietsbeschränkung
- Saisonunabhängigkeit
PERSÖNLICHE VORTEILE:
- Selbstständigkeit
- Frei bestimmbare Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit mit Familie
- Möglichkeit zur Persönlichkeitsbildung
Der Direktvertrieb entspricht also den Trends der Zeit …
♦ SELBSTSTÄNDIGKEIT
Nach einer Studie wären fast die Hälfte aller Öster-
reicher gerne selbstständig. Der Direktvertrieb bietet alle Vorteile der Selbstständigkeit.
♦ BERUF UND FAMILIE VEREINBAREN
Selbstständige im Direktvertrieb können sich die Arbeitszeit freier einteilen als Arbeitnehmer und meist von zu Hause aus arbeiten. Damit lassen sich Erfolg im Beruf und Kinderbetreuung viel besser miteinander vereinbaren.
♦ ARBEITEN VON ZU HAUSE
Der Unternehmer im Direktvertrieb braucht keine eigene Geschäftsräumlichkeit, sondern nur seinen Computer und ein Telefon.
♦ GLOBALISIERUNG
Direktvertriebsunternehmen sind oft international aktiv. Das bringt auch für Direktberater größere Kontakt- und Vertriebschancen mit sich.
♦ DIREKTVERTRIEB IM INTERNET (E-COMMERCE)
Internet und Email haben den Direktvertrieb sehr beschleunigt. Dies kann, muss aber nicht bis zum Internetshop gehen.
Was wird benötigt:
- Gewerbeberechtigung: kostenfrei und unbürokratisch über Ihre Wirtschaftskammer.
- Grundumlagenbeitrag: für Leistungen der Landesgremien des Direktvertriebs.
- Sozialversicherung: zumindest Unfallversicherung; Befreiung von Kranken- und Pensionsversicherung möglich (Kleinstunternehmerregelung). Steuerpicht: hier gibt es Freigrenzen / Erleichterungen.
- Ansprechpartner: Gründerservice Wirtschaftskammer
- www.gruenderservice.at.
Bei Interesse einfach Bundesland und Lieblingsbranche und gleich Kontakt mit einem der vielen Direktvertriebs-Profis aufnehmen. Jetzt →
Anmerkung: Die verwendeten Bezeichnungen erfassen gleichermaßen weibliche und männliche Personen.